
„ Erzähle es mir- und ich werde es vergessen. Zeige es mir- und ich werde mich erinnern. Lass es mich Tun- und ich werde es behalten.“ (Konfuzius)
„ Erzähle es mir- und ich werde es vergessen. Zeige es mir- und ich werde mich erinnern. Lass es mich Tun- und ich werde es behalten.“ (Konfuzius)
Unser Leitbild
Unser Verständnis von kindlicher Entwicklung und gemeinschaftlichem Aufwachsen:
Als Elterninitiative ist es unser Anliegen, allen Kindern einen Ort zu bieten, an dem sie sich geborgen, sicher und individuell gefördert fühlen. In unserer Kindertagesstätte begleiten wir Kinder im Alter von 8 Monaten bis zur Einschulung, darunter auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Wir verstehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für ein inklusives Miteinander ein, das geprägt ist von Respekt, Wertschätzung und empathischem Handeln.
Jedes Kind bringt eigene Stärken, Interessen und Entwicklungswege mit.
Unsere Aufgabe als Träger ist es, die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass diese Potenziale erkannt, unterstützt und entfaltet werden können – unabhängig von Herkunft, Entwicklungsstand oder Unterstützungsbedarf.
Unsere Arbeit basiert auf den Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes (KIBIZ) in NRW und dem Wissen, dass die Kindertagesstätte einen eigenständigen Bildungsauftrag erfüllt, sowie unterschiedliche Bildungsbereiche der Elementarpädagogik abdeckt.
Rhythmus und Rituale
Das Pflegen von Rhythmen und Ritualen bietet im Zusammenspiel mit der Bindung des Kindes an die Bezugspersonen Stabilität, Sicherheit und ein Zusammengehörigkeitsgefühl.
Der klar strukturierte Tages- und Wochenablauf, sowie die wiederkehrenden Feste im Jahreszyklus geben den Kindern Orientierung und Sicherheit.
Ernährung
In der Küche wird das Frühstück und Mittagessen für die Kinder frisch zubereitet. Wir beziehen einen Großteil unserer frischen saisonalen Zutaten in Bio-Qualität direkt aus der Umgebung. Die Kinder werden, wann immer möglich, in den Zubereitungsprozess mit einbezogen und können so abgestimmt auf Alter und Fähigkeiten mitwirken.